Das Unternehmen
Als inhabergeführtes Familienunternehmen blicken wir als heutige Firma Kümmel Fahrzeugteile GmbH & Co. KG auf fast ein Jahrhundert voller geschichtlicher Entwicklungen, industrieller Fortschritte, stetig wachsender Marktanforderungen und dem globalen Fortschritt.
Wir sind diesen Weg des immerwährenden Wandels mitgegangen und haben uns ständig weiterentwickelt.
Heute sind wir ein kompetenter Zulieferbetrieb der Automobilindustrie.
Von Bestand sind unsere Werte.
Wir stehen für Integrität, Qualität und den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur.
Auf unserem Weg begleiten wir mit unseren langjährigen, hochqualifizierten Mitarbeitern, durch unser technisches Know-how und unser vielfältiges Produktportfolio den Erfolg vieler namhafter Unternehmen.
Mit Erfahrung, Kompetenz und einem hohen Maß an Flexibilität gehen wir lösungsorientiert
an die gestellten Aufgaben und sind für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner.
Unseren Erfolg verdanken wir seit 1925 allen Gründungsvätern, Kunden und Partnern und besonders jedem einzelnen Mitarbeiter, der Teil dieser Erfolgsgeschichte war und ist.
Durch sie ist es uns bis heute gelungen, Tradition, Werte und die Anforderungen des Wandels gesund und erfolgreich miteinander zu verbinden.
Unsere Historie
- 2022 Inbetriebnahme der Abteilung für Laserschneiden
- 2021 Abschied vom Gründer Joachim Kümmel
- 2019 Christian Kümmel wird alleiniger Geschäftsführer
- 2018 Zertifizierung nach IATF 16949
- 2016 erste CCC-Zertifizierung (heute CCAP)
- 2012 Eigenentwicklung einer positionsgenauen Perforation
- 2012 Stefan und Christian Kümmel übernehmen die Geschäftsführung
- 1999 Die Firma wird in die Kümmel Fahrzeugteile GmbH & Co. KG umgewandelt und
die Söhne Stefan und Christian Kümmel treten in die Geschäftsleitung ein - 1994 Zertifizierung nach DIN ISO 9001
- 1991 Neugründung der Firma als Kümmel Fahrzeugteile durch Joachim Kümmel
Einstieg in die Echtlederkaschierung und Orientierung auf gehobene Innenausstattung - 1990 Reprivatisierungsantrag
- 1972 Unternehmensverstaatlichung zum VEB Plastverarbeitung Schlotheim
- 1970 Aufbau einer PUR-Schaum-Fertigung und Entwicklung der ersten hinterschäumten Armauflage
- 1965 Der spätere Geschäftsführer Joachim Kümmel tritt als technischer Leiter in das Unternehmen ein
- 1960 Erste Projekte und Entwicklungen für verschiedene Automarken
- 1958 Durch den technischen Fortschritt ergibt sich eine erste Verbindung zum Automobilbau
- 1955 Umbenennung in Grädo Taschenfabrik - Spezialisierung auf die Herstellung von Taschen
- 1946 Der Sohn Hilmar Gräfendorf übernimmt die Leitung des Betriebes und gründet eine offene Handelsgesellschaft
- 1938 Das Unternehmen wird als Bruno Gräfendorf Seilerwaren-, Netz- und Basttaschen-Fabrik fortgeführt
- 1925 Gründung der Seilerwaren- und Netz-Fabrik Paul und Bruno Gräfendorf
Verhaltenskodex
Wir bekennen uns zu einer ethischen, rechtmäßigen und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung.
Wir erwarten dieses Verhalten auch von allen Geschäftspartnern.